Theater-AG für Schul- und Gemeindegottesdienste bzw. –feste
Als die Dietrich-Bonhoeffer-Grundschule in unserem Gemeindegebiet in der Weinheimer Weststadt nach den Sommerferien 2013 freiwillige Ganztagsschule wurde, entschlossen wir uns - nach Beratung im Ältestenkreis und Absprache mit der Schulleitung -, unseren Gemeinde-eigenen „Kinder-Theater-Kreis“ als „Theater-AG“ in die Schule zu verlegen. Es wurde vereinbart, in der AG Theaterstücke und Rollenspiele für Schulgottesdienste, Familiengottesdienste, Schul- und Gemeindefeste zur Aufführung in Schule und Kirche einzuüben. Die Eltern werden schriftlich über das jeweilige Vorhaben informiert und bestätigen mit ihrer Unterschrift die Erlaubnis zur Teilnahme ihres Kindes an Aufführungen außerhalb der Schule.
Im 1. Schul-Halbjahr 2013/ 2014 wirkten 14 Kinder in der AG mit und hatten viel Freude an Spielen und Übungen zu Sprache, Körperhaltung und Pantomime. Erste kleine Erfolge mit einem Rollenspiel beim Erntedank-Familiengottesdienst in der Kirche und beim Herbstfest in Schule motivierten die Kinder, das etwas längere Krippenspiel für den Schulgottesdienst vor Weihnachten und ein großes Märchenspiel für das Kinderfaschingsfest der Gemeinde und für eine Schul-Aufführung vor den Faschingsferien einzuüben. Bei diesem Projekt schien es nur Gewinner zu geben: Kinder und Leitung freuten sich jede Woche auf ihre Theater-AG; Schulgottesdienste und -feste wurden durch die Aufführungen lebendiger; die Gemeinde wurde bereichert durch das Spiel der Kinder und über die Theater-AG kamen Familien in die Kirche, die zuvor dort noch nie gesehen wurden.
Damit bewährte sich das Projekt in der anfangs vereinbarten 6-monatigen Probephase und alle Beteiligten stimmten zu, die Theater-AG weiterzuführen. Die meisten Kinder wechseln zum Halbjahr oder zum Schuljahresende, um auch andere der etwa 15 Schul-AGs kennenzulernen, manche bleiben auch in der Theater-AG, weil sie das Theater-Spiel als ihre Stärke und Quelle der Freude entdeckt haben. Die Gruppengröße von 10-15 Kindern blieb erhalten. Als Jahresprogramm hat sich je einem Theater-Projekt im Herbst, vor Weihnachten, zu Fasching, vor Ostern, vor Pfingsten, vor den Sommerferien und zur Einschulung bewährt.
„Bei diesem Projekt gibt es nur Gewinner“
Anne Schüler, Gemeindediakonin
![]() | Schülerinnen und Schüler der Klasse 1 bis 4 | ![]() | Monetarisierung hier möglich |
![]() | 1 x wöchentlich, 14.20-15.05 Uhr |
Partner
Dietr.-Bonhoeffer-Grundschule Weinheim
Personen
Zeitweise ein Diakoniehelfer der Gemeinde
Finanzierung
Personalkosten trägt EOK/ Gemeinde,
Materialkosten die Schule
Kontakt
Gemeindediakonin Anne Schüler
Gemeinde-in-der-weststadt[at]kblw.de