Kooperation „Offener Tischtennistreff Christkönig und Schulsozialarbeit an der Plaisirschule Backnang”
Die erfolgreiche Kooperation besteht nun schon seit fünf Jahren zwischen dem „Offenen Tischtennistreff für Jung und Alt“ im Gemeindehaus Christkönig und der Schulsozialarbeit an der Plaisirschule. Jeweils dienstags in der Mittagspause kommen durchschnittlich 18-24 Schüler der Klassenstufe 4 zum Tischtennis spielen in den „Offenen Tischtennistreff Christkönig“ der von Tischtennisübungsleiterin Maria Gent geleitet wird. Die Kinder werden dabei von einer Jugendbegleiterin und der Schulsozialarbeiterin der Plaisirschule begleitet.
Im letzten Schuljahr wurde die Zusammenarbeit zwischen Plaisirschule und dem Tischtennistreff als Kooperationsmodell vom Deutschen Tischtennisbund (Kampagne „Spiel mit!“) anerkannt und mit Fördermitteln bezuschusst.
„On-Tour-Mobil“ zu Gast beim Tischtennistreff
Einmal im Jahr wird das Tischtennis-Schnuppermobil („On-Tour-Mobil“) eingeladen. An einem Nachmittag können die Kinder den Spaß an der Sportart Tischtennis spielerisch entdecken und ihre Tischtenniskenntnisse unter professioneller Anleitung vertiefen. Es werden verschiedene Tischtennisplatten und auch andere Spielstationen (z.B. Ballroboter) aufgebaut. Diese laden die Schüler dazu ein, ihr Können und ihre Geschicklichkeit unter Beweis zu stellen.
Tischtennisturnier
Zweimal im Jahr findet an einem Freitagnachmittag ein Tischtennisturnier im Gemeindehaus der Christkönigsgemeinde statt. Organisiert werden die Turniere von der Schulsozialarbeiterin und dem Tischtennisübungsleiter Helmut Kölmel sowie weiteren ehrenamtlichen Helfern vom Tischtennistreff der Kirchengemeinde Christkönig, die während der Turniere als Schiedsrichter auf faire Spiele achten.
Die Schüler und Schülerinnen sind immer mit reichlich Spaß und sportlichem Ehrgeiz dabei. Einige Geschwister und Eltern kommen als Zuschauer und sitzen in gemütlicher Runde bei Kaffee und Kuchen zusammen.
Den Abschluss des gemeinsamen Nachmittags bildet eine Siegerehrung mit Urkundenverleihung und kleinen Preisen für alle Teilnehmer.
„Ein Projekt, das bereits seit 2009 hervorragend läuft und auf jeden Fall weitergeführt wird.“
Ekaterina Neumann Schulsozialarbeiterin der Plaisirschule
„Uns sind außerschulische Lernorte und die Kooperation mit außerschulischen Partnern sehr wichtig“
Annedore Bauer-Lachenmaier Rektorin der Plaisirschule
![]() | Schülerinnen und Schüler der vierten Klasse | ![]() | Zusätzliche Kooperation mit dem Tischtennisverband Württemberg-Hohenzollern |
![]() | Wöchentlich dienstags von 13.00 – 14.20 Uhr ; 12.10- 13.00 Uhr zusätzliche Essensmöglichkeit | ![]() | Monetarisierung hier möglich |
Partner
Plaisirschule Backnang und kath. Kirchengemeinde Christkönig Backnang
Personen
1 Schulsozialarbeiterin, 1 Jugendbegleiterin, 2 Ehrenamtliche
Finanzierung
Jugendbegleiterprogramm
Kontakt
Schulsozialarbeit
schulsozialarbeit[at]plaisirschule.de
www.plaisirschule.de