"Mit Anton auf Entdeckungsreise gehen"
Ein gelungenes Schulpastorales Projekt hat die Pfingstbergschule in Mannheim, in Kooperation mit der Seelsorgeeinheit Mannheim Süd, durchgeführt.
Zielsetzung des Projektes:
- religiöse Erfahrungsräume erschließen und religiöse Erfahrungen machen
- Soziales Lernen fördern
- Gemeinschaft erlebbar machen
„Mit Anton auf Entdeckungsreise gehen“
Unter diesem Motto hatten sich die Schüler/innen der Klassenstufe Zehn, der Pfingstbergschule Mannheim, auf eine gemeinsame Reise mit der Klassenstufe 3 begeben.
Das Reiseziel: die katholische Kirche St. Antonius. Sie gehört zur Seelsorgeeinheit Mannheim Süd und ist von der Pfingstbergschule aus in ca. 20 Minuten zu Fuß gut erreichbar. Am Reiseziel angekommen wurden die Grundschüler/innen, Lehrer/innen und Gäste mit einem Reisepass ausgerüstet. Danach wurden sie auf besondere Art und Weise, zur Kirche und dann in die Welt des Kirchenraumes entführt.
„Wie hoch ist der Kirchturm und wie viele Glocken sind im Turm versteckt?“ So lautete die erste Frage vor der Kirche. Die Reiseteilnehmer/innen rätselten, schrieben ihre Schätzungen auf und nahmen damit automatisch an einer Verlosung teil. Die Spannung stieg als bekannt wurde, dass die Gewinner einen kleinen Preis erwarten durften.
Zuerst klärten die „Reisebegleiter“, die Zehntklässler/innen, die Reisegäste über das Verhalten im Kirchenraum auf. Dann wurde die Reise im Kirchenraum fortgesetzt.
Die kleinen und großen Reisegäste durften sich an verschiedenen Stationen Forscher- und Wissenspunkte angeln. Mit allen Sinnen konnten die Teilnehmer/innen die Bedeutung der „Heiligen Orte“, an verschiedenen Mitmachstationen, näher kennenlernen.
Auch zwei Heilige: „Maria“ und „Antonius“ kamen zu Wort. Schüler/innen der Klassenstufe 10 schlüpften in diese Rollen und erzählten den Reisegästen aus ihrem Leben.
Am Ende der Reise stärkten sich alle bei einem gemeinsamen Essen im Antonius-Saal unter der Kirche. Hier war Raum seine Reiseerlebnisse auszutauschen, Gewinner zu prämieren und für vieles mehr … - alles wird natürlich nicht verraten!
Die Motivation der Schüler/innen der Klassenstufe 10 war groß, sie gaben ihr erlerntes Wissen an die Grundschüler/innen – und an die Erwachsenen weiter.
Hier wurde das Prinzip angewandt: „Die Kleinen lernen von den Großen“.
„Uns hat das Projekt viel Spaß gemacht und wir würden gerne wieder als „Reisebegleiter“, mit einer weiteren Klasse auf die Reise gehen“, so erzählten die Zehntklässler der Pfingstbergschule Mannheim.
Noch in diesem Jahr ist eine weitere Reise geplant, denn die kleinen und großen „Reisegäste“ haben unsere Reise weiter empfohlen …
"Die Reise durch die Antoniuskirche war für mich höchst interessant,
viel wichtige Dinge waren hervorragend dargestellt."
Rudi Starck, GPGR Vorsitzender der römisch katholischen Kirchengemeinde Mannheim Süd
"Super, diese Reisebegleitung! Keiner fühlte sich allein gelassen. Ein gelungener Tag mit ganz viel Spaß."
Raphaela-Rebeca-Carrera, DH-Studentin an der DHBW Stuttgart für Soziale Arbeit
![]() | 3. bis 6. Klasse | ![]() | Kooperation mit der Römisch katholischen Kirchengemeinde Mannheim Süd |
![]() | 1x im Jahr als Tagesveranstaltung |
Partner
Die Partner sind die Pfingstbergschule Mannheim und Mitarbeiter, z.B. die Ministrant/innen der römisch katholischen Kirchengemeinde Mannheim Süd
Personen
3 Ehrenamtliche Helfer
Finanzierung
Die Kosten für die Verpflegung übernahm, nach vorheriger Anfrage, die römisch katholische Kirchengemeinde Mannheim Süd.
Kontakt
lydia.stollmayer[at]email.de
www.pfingstbergschule-mannheim.de