„Mensch – Petrus!“
„Mensch - Petrus!“ hat sich manch einer gedacht, der mit Petrus zu tun hat.
Der Postbote spricht das wohl etwas verzweifelt aus. Er soll ihm einen Brief bringen und reist dafür quer durch Israel, bis er ihn endlich am See Genezareth findet.
Petrus bewirtet den müden Boten und beginnt aus seinem Leben zu erzählen ...
(Die Szene spielt in einer angedeuteten Kulisse mit See und Boot, Frauen am Brunnen mit Wasserkrug, Petrus mit einem Paddel vor seinem Haus und dem Postboten, der herumirrt und Petrus sucht. Danach geht es in Stationen weiter)
Da war er mit Jesus und den Jüngern auf einem Schiff unterwegs, als ein Sturm aufkam. Alle verließ der Mut, doch ...
(Die Kinder erleben an einem Wasserbecken die Geschichten nach und machen sich Gedanken zu Angst und Vertrauen).
Er wurde von Jesus aufgefordert, das Fundament für seine Kirche zu sein. Auf ihn, Petrus, will Jesus seine Kirche bauen ...
(Die Kinder dürfen zusammen eine große Kirche bauen)
Petrus lebt am Wasser und ist Fischer, bis Jesus kommt und er mit ihm geht ...
(Die Kinder lernen das Leben der Fischer kennen und basteln dazu)
Die Jünger und mit ihnen Petrus begleiten Jesus nach Jerusalem. Der eine oder andere wird sich dabei ein ziemlich entsetztes „Mensch - Petrus!“ gedacht haben, als er Jesus verleugnet hat ...
(Die Kinder legen den Weg in Jerusalem mit verschiedenen Gegenständen und Materialien).
Zum Leben in Israel gehören auch Musik, Gesänge und Tänze ...
(An einer Station können die Kinder Instrumente ausprobieren, Lieder aus Israel singen und tanzen)
Und sonst? In der Oase wird Brot gebacken, leckeres Fladenbrot ...
(Backen von Fladenbrot)
Am Ende treffen sich Petrus, Jesus, die Jünger, der Postbote und die Kinder am See Genezareth und erleben die Geschichte der Speisung der 5000 und das Brotteilen ...
(Jünger gehen mit Körben mit Fladenbrot durch die Reihen und setzen sich in Gruppen zusammen)
Mit Liedern und einem Abschlusssegen endet der Vormittag.
(Die Schülerinnen und Schüler gehen zurück in die Schule).