Logo Ganztag.de

Wie werden wir eine starke Klasse? Ein Tag der Orientierung für die Grundschule

Ein Tag der Orientierung für die Grundschule hat das Ziel, gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern das Thema „Klassengemeinschaft: Wie werden wir eine starke Klasse?“ mit gruppen- und erlebnispädagogischen sowie kreativen Methoden zu bearbeiten. Der Tag findet in der Regel als Modultag während eines Schullandheimaufenthaltes im Freizeitheim Egenhäuser Kapf statt. Die Leitung übernehmen je nach Klassengröße 2-3 Teamer des Evangelischen Jugendwerks in Württemberg, zumeist Studierende mit viel Erfahrung in der kirchlichen Kinder- und Jugendarbeit und einer speziellen Schulung für die Leitung von „Tagen der Orientierung“. Das Programm ist offen für Schülerinnen und Schüler aller Konfessionen und Religionen. Es bietet den Lehrkräften die Gelegenheit, ihre Klasse aus der Beobachtungsposition wahrzunehmen. Außerdem kann im darauf folgenden Unterricht an den erarbeiteten Ergebnissen zur Verbesserung der Klassengemeinschaft weitergearbeitet werden.

Bei der ersten erlebnispädagogischen Übung des Tages wurden alle Schwierigkeiten im Miteinander der teilnehmenden 3. Klasse deutlich: Jeder schaut erst einmal nach sich selber, gegenseitige Anschuldigungen fallen schnell, und manche Mitschüler werden nicht integriert. Nach mehreren angeleiteten Beratungsrunden der Klasse konnte die Übung, für die die Mitwirkung aller vonnöten war, schon erfolgreicher bewältigt werden. Im weiteren Verlauf des Tages stellten die Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen die wichtigsten Regeln zusammen, die für eine gute Klassengemeinschaft wichtig sind. Am Nachmittag folgte dann die Probe aufs Exempel, als sich die Schülerinnen und Schüler alltägliche Konfliktsituationen in kleinen Theaterszenen vorspielten. Sehr eindrücklich waren die zweiten Runden dieser Theaterszenen, in denen die Konfliktlösung gespielt werden sollte. Bei manchem Schüler fiel der Groschen ... Der Abschluss des Tages wurde zum Höhepunkt für die Schüler: Eine erlebnispädagogische Übung, die eigentlich für ältere Schüler gedacht ist, gelang der 3. Klasse auf Anhieb! Allein schon dieser Erfolg schweißte die Klasse zusammen. Noch Monate danach hängt das beim Tag der Orientierung gemeinsam gestaltete Stoffbanner im Klassenzimmer und erinnert an die Ergebnisse des eindrücklichen Tages. 

____________
„Der Tag der Orientierung mit den Drittklässlern war ein herzerwärmendes Erlebnis und ein voller Erfolg für die Klassengemeinschaft!“ 
Dorin Dömland, Pfarrerin


3. und 4. Klasse i.d.R. im Freizeitheim Egenhäuser Kapf, andere Tagungsorte möglich
1 Tag während Schullandheimaufenthalt

Partner
Joseph-Haydn-Grundschule Gärtringen-Rohrau, Evangelisches Jugendwerk in Württemberg

Personen
2 Teamerinnen und Teamer und 24 Schülerinnen und Schüler

Finanzierung
4,- Euro Teilnehmerbeitrag pro Schülerin bzw. Schüler plus Zuschuss durch die Evangelische Landeskirche in Württemberg

Kontakt
Dorin Dömland, Pfarrerin für Tage der Orientierung,
Evangelisches Jugendwerk in Württemberg,
schuelerarbeit[at]ejwue.de