Logo Ganztag.de

Werde WELTfairÄNDERER

Unter dem Motto „werde WELTfairÄNDERER!“ geht der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und die kirchliche Jugendarbeit in Baden-Württemberg an Schulzentren mit Grundschulen und weiterführende Schulen. Dort stehen für eine Woche lang große Zelte auf dem Schulhof, in denen ein vielfältiges Programm geboten ist. In den Workshops für die Schulklassen am Vormittag geht es inhaltlich darum, wie jeder Einzelne durch sein Denken, Verhalten und Tun die Welt verändern kann, sei es im sozialen Umgang untereinander oder durch eine nachhaltige Lebensweise. Pro Vormittag können je nach Absprache 6 bis 9 Klassen in die „werde WELTfairÄNDERER!“ Zelte zu den 90-minütigen Workshops kommen, die von ehrenamtlichen Teamerinnen und Teamern des BDKJ geleitet werden. Für die Grundschulen sind Workshop-Themen altersgerecht aufbereitet. So „fliegen“ die Grundschülerinnen und Grundschüler zum Beispiel spielerisch auf eine Bananenplantage nach Ecuador, um dort mehr über den Alltag zweier Kinder zu erfahren, deren Familien eine Bananenplantage betreibt.

Der reguläre Unterricht kann vor und nach den Workshops wie gewohnt stattfinden. Wahlweise kann die Schule natürlich begleitend auch eine Projektwoche ausrufen, um die Schülerinnen und Schüler für die Themen noch besser zu sensibilisieren. Die ganze Woche über finden auf dem „werde WELTfairÄNDERER!“- Gelände vielfältige Bildungsangebote und Mitmachaktionen zu verschiedenen Themen der Nachhaltigkeit in den Dimensionen Ökologie, Soziales und Ökonomie statt. Verschiedene außerschulische Partner gestalten die Nachmittage und einzelne Abende. Die „werde WELTfairÄNDERER!“ – Woche möchte zusammen mit vielen Partnern aus kirchlicher und kommunaler Gemeinde ein Netzwerk bilden und langfristig vor Ort ausbauen, um die Themen der nachhaltigen Bildung attraktiv für Kinder und Jugendliche aufzubereiten.

In einem gemeinsamen Leitungsteam von Kirche, Schule und Jugendarbeit wird das Programm geplant und durchgeführt. Die Vorbereitungszeit startet mindestens 5 Monate vor der Durchführung und umfasst etwa 5 Treffen der Projektleitung. Die „werde WELTfairÄNDERER!“-Woche erreicht im Durchschnitt 750 bis 1.000 Schülerinnen und Schüler sowie 200 Erwachsene. Das Projekt „werde WELTfairÄNDERER!“ wurde zu einem von 100 „Ausgezeichneten Orten im Land der Ideen“ ernannt. Die Initiative „Deutschland – Land der Ideen” der Bundesregierung und der deutschen Wirtschaft prämiert jedes Jahr 100 Projekte als „Ausgezeichnete Orte”. Das Motto in diesem Jahr lautet „Innovationen querfeldein – Ländliche Räume neu gedacht.”

 

__________
„Es lohnt sich einfach, dieses Projekt anzubieten. Ich kann es jeder Schule nur empfehlen ... weil es eine unglaublich gute Stimmung macht ... weil es die Gemeinschaft auch zusammenführt ...“
Susanne Heldmaier, Lehrerin für Deutsch und Religion am Solitude Gymnasium Stuttgart


1. bis 4. Klasse, weiterführende Klassen Partner aus Kirche, Jugend-/Eine-Welt-Arbeit
1 Woche lang

Partner
Grundschulen, weiterführende Schulen

Personen
etwa 8 bis 10 Ehrenamtliche, 3 Hauptberufliche

Finanzierung
Mischfinanzierung, für die Schulen fallen Kosten in Höhe von ca. 600 - 1500 Euro an

Kontakt
Württemberg/Diözese Rottenburg-Stuttgart: BDKJ Rottenburg- Stuttgart,
Dominik Hillebrand dhillebrand@bdkj.info, www.bdkj.info

Baden/Erzdiözese Freiburg, Fachstelle Jugend und Schule, BDKJ Freiburg,
Michael Wiedensohler,
jus[at]seelsorgeamt-freiburg.de