Pfadfinder AG
Mal thematisch, aber auch mal typisch pfadfinderisch: So kooperiert der Stamm Antoine de Saint-Exupéry der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) in Karlsruhe Neureut mit der Grundschule ganz in der Nachbarschaft der Gruppenräume. Die im Rahmen der regulären Gruppenstunden einmal im Monat stattfindende Pfadfinder AG dauert eineinhalb Stunden. Diese Zeit wird gefüllt mit kleinen und großen Abenteuern rund um alles, mit dem sich Pfadfinderinnen und Pfadfinder beschäftigen. Inhaltlich steht die Pfadfinder AG immer für ein Jahr unter einem bestimmten Thema. Manchmal sind das inhaltlich schwierige Themen wie Kinderarmut in Deutschland; manchmal ist es nichts pfadfinderisch Anmutendes wie der Umgang mit neuen Medien; manchmal sind es Pfadfindertechniken: An alles wagen sich die Leiterinnen und Leiter heran, um eine attraktive AG anzubieten und zu zeigen, dass Pfadfinder mehr als nur Karte, Kompass und Wald sind – wobei zum Abschluss der AG nach dem ersten Schulhalbjahr ein Lagerfeuer nicht fehlen darf. Abgesehen von den Inhalten wird die Kooperation in dieser Form von der Idee getragen, dass erfahrene Pfadfinderinnen und Pfadfinder gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern lernen, dass Freundschaften auch über die Schule hinaus entstehen können und neue Themen gemeinsam spielerisch erschlossen werden können.
Als vor drei Jahren alles begann, kamen die Pfadfinderinnen und Pfadfinder noch jeden Monat mit ihrer Gruppenstunde für sieben Schülerinnen und Schüler für die Pfadfinder AG an die Schule. Mittlerweile werden die Schülerinnen und Schüler für die Pfadfinder AG in die „normalen“ Gruppenstunden im der Schule gegenüberliegenden Gruppenraum integriert. So findet ein Wechsel des Lernortes für die Schülerinnen und Schüler statt: Sie können besser erleben, was es bedeutet, Pfadfinderin oder Pfadfinder zu sein. Durch die Methoden und Spiele der Jugendarbeit wird der Schulalltag der Kinder aufgebrochen und bereichert. Für die Leiterinnen und Leiter der Pfadfinder beinhaltet dieses System den großen Vorteil, in ihrem gewohnten Umfeld agieren zu können und keine Doppelbelastung zu haben. So ist die Kooperation für die DPSG Neureut und die Waldschule Neureut eine echte Bereicherung.
_________
- „Wir haben selber unsere Gruppe, in die wir seit der dritten Klasse gehen. Das ist toll und macht viel Spaß! Jetzt sind wir in dem Alter, in dem wir auch Gruppenleiterinnen sein dürfen.“
Lisa und Elena, Ehrenamtliche des VCP-Stamms Martin Luther, Rötteln - „Ich finde es toll, in den Wald hoch zur Burg Rötteln zu gehen und Hütten zu bauen.“
Lukas, 10 Jahre, Teilnehmer der Pfadi-AG - „Ich war schon auf dem Sommerlager dabei. Das war toll! Da haben wir immer so einen riesigen Abschlusskreis gemacht.“
Paul, 10 Jahre, Teilnehmer der Pfadi-AG - „Die Waldweihnacht war toll, da haben wir unser erstes Halstuch bekommen.“
Lisa, 10 Jahre und Liza, 9 Jahre, Teilnehmerinnen der Pfadi-AG
![]() | 2. bis 4. Klasse | ![]() | Ortswechsel in außerschulischen Gruppenraum |
![]() | monatlich im 1. Schulhalbjahr |
Partner
Waldschule Karlsruhe Neureut (Grundschule)
Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg
Personen
2 ehrenamtlich Leitende
Finanzierung
Zuschüsse aus dem Förderprogramm „Bringt Farbe in die Schule“ des Bunds der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Diözesanverband Freiburg
Kontakt
Heike Willmann, BDKJ-Projektreferentin Jugendverbandsarbeit und Schule,
schule[at]bdkj-freiburg.de,
www.bdkj-freiburg.de