Logo Ganztag.de

Kirchenmäuse AG

Die Kinder haben viel Freude in der „Kirchenmäuse AG“. Hier erfahren die Schülerinnen und Schüler z.B. was ‚hinter den Kulissen’ geschieht, wo der Pfarrer arbeitet, wie es im Keller aussieht, was im Keller oder in der Sakristei ist ... Spielerisch gehen sie mit der Bibel um, können fragen „was sie schon immer einmal wissen wollten“ und bekommen in der Regel eine mögliche Antwort. Sie erfahren aber auch, dass es auf manche Fragen keine „einfachen Antworten“ geben kann. Weder der Glockenturm ist vor den Mäusen sicher, noch die Orgel.

Die Kinder kommen mit Jung und Alt in Kontakt. Es gibt Besonderheiten, wie z.B. eine besonders gestaltete Pause und auch einen extra vorbereiteten Raum außerhalb der Schule. Manche Nachmittage werden durch die Fragen der Kinder auch richtiggehend philosophisch. Die Schülerinnen und Schüler basteln viel und können einige Elemente auch selber gestalten. Singen und Spielen gehören ebenso zum Curriculum wie Besuche und die Erkundung des Geländes und der unterschiedlichen

Gebäude und Räume. Die Ausrichtung der Treffen ist offen und ökumenisch gehalten. Im Wesentlichen geht es darum, den Lebensraum der Kinder zu erkunden anhand der vorhandenen religiösen Gegebenheiten in ‚ihrem’ Stadtteil. Die wöchentlichen Treffen lassen sich kreativ gestalten und bieten den Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit, ihre eigenen Erfahrungen mit einzubringen. Der ganzheitliche Rahmen der Nachmittage eröffnet viele Möglichkeiten, die Kinder an religiöse aber auch allgemein soziale und sozialkritische Themen heranzuführen. Dies ist eine gute Möglichkeit spontan und fokussiert zu sein auf die Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler. Selbst in einem sozialen Brennpunkt lassen sich in dieser Form der Kinderarbeit Alltagsthemen kindgerecht bearbeiten. Dies ist natürlich auch sehr stark abhängig von der Zusammensetzung der Gruppe und den Mitarbeitenden.

__________
„Am besten gefällt mir die Mäusepause.“ Florian, 9 Jahre, 3. Klasse der HCA


1. bis 4. Klasse ökumenisch
wöchentlich Monetarisierung hier möglich

Partner
Hans-Christian-Andersen-Ganztagsgrundschule, 
Evangelische Schönaugemeinde Mannheim

Personen
1 Hauptamtliche und
1 Ehrenamtliche

Finanzierung
Reduktion des Religionslehrerdeputates

Kontakt
schoenau[at]ekma.de